Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgRietz-Neuendorf
Objekt 3123

Rittergut Birkholz

Landkreis Oder-Spree

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Birkholz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Rittergut Birkholz in Karstädt in Brandenburg war, wie die Ortschaft selbst, einst in slawischer Hand. Im Jahr 1180 erwarb das Kloster zu Dobrilugk unter anderem den Besitz des Ritterguts. Im Jahr 1328 wurde das Anwesen dann wieder verkauft, ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts kam es für über drei Jahrhunderte in den Besitz der Familie von Langen. Diese veräußerte Mitte des 18. Jahrhunderts das Rittergut an König Friedrich Wilhelm I.

Der König machte das Rittergut zu einem Vorwerk des Amtes Münchehofe. 1812 wurde das Vorwerk schließlich von Münchehofe abgetrennt und ging an einen neuen Besitzer über. Der neue Besitzer, ebenso wie dessen Nachfolger, bewirtschafteten das Gut. Von 1845 bis 1945 gehörte es der Familie Ballerstedt, die dort ab 1920 eine sehr bedeutende Edelschweinzucht betrieb.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Seenland Oder-Spree
- Scharmützelsee-Region
- Märkisch-Oderland/Brandenburg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Oder-Spree-Tour
- Märkische Schlössertour
- Europaradweg R1
- Spreeradweg
- Radweg Rund um den Scharmützelsee
- Wanderweg Rund um die Dubrow
- Naturparkroute Dahme-Heideseen (in erreichbarer Nähe)
- 66-Seen-Wanderweg (Abschnitt in der Region)
- Birkholzer Waldwanderweg
- Wanderweg zur Hirschaue
- Jakobsweg (Brandenburgischer Abschnitt, südlich tangierend)

2025-05-24 12:54 Uhr